Direkt zum Inhalt
gegen den zeitgeist
Veröffentlicht: 28.12.2022

Für Friedrich Nietzsche sind Wahrheiten nichts als Illusionen, von denen die Menschen vergessen haben, dass sie solche sind oder sinnlich abgenutzte und kraftlose Metaphern. Was Nietzsche uns vermittelt ist, dass Wahrheit immer eine Frage der Perspektive der Betrachtung ist. Im Gegensatz zu Nietzsche war Karl Marx geradezu von der Wahrheit seiner Welterlösungsreflexionen besessen. Um sie gegen Kritik zu immunisieren, erklärte er seine Ideologien zur Wissenschaft und das Kommen des sozialistischen Paradieses zu einer „historischen Notwendigkeit“. Die Geschichte hingegen zeigte den fiebrig vorgetragenen Theorien des arroganten Welterlösers die kalte Schulter, und somit haben wir heute auf Erden so wenig Sozialismus wie nie zuvor. Das kommunistische Weltreich mit seinem Mittelpunkt Moskau ist zugrunde gegangen und hat sich in eine asiatische Despotie mit einer von Oligarchen kontrollierten Wirtschaft zurückverwandelt, und die Chinesen haben die Idee des Kapitalismus überhaupt rücksichtslos aus Maos geistlosen Weltanschauungskerker freigelassen, und die KPC hält einzig an ihrer politischen Macht fest, die sich auf Polizei, Militär und eine staatlich kontrollierte mediale Propagandamaschinerie stützt, die Wirtschaft überlässt sie, wie die Russen, kapitalistischen Eliten. China ist heute nichts weiter als eine Parteidiktatur sozialistischer Prägung kombiniert mit einer neoliberalen Marktwirtschaft, ein grotesker Weise von einer kommunistischen Partei hervorgebrachtes System, das die Leninisten der 1980er Jahre wohl als staatsmonopolistischen Kapitalismus bezeichnet hätten.  China ist damit eine der größten Witzgeschichten, die der Weltgeist jemals hervorgebracht hat.