Wien schafft sich ab!
Wien ist am Ende. Mit 12 Millionen Euro Schulden, einer explodierenden Ausländerkriminalität, kaputten Krankenhäusern, von muslimischen Migranten dominierten Schulen und mit Inseratengeldern gefügig gemachten Medien, hat die SPÖ-Wien ein kulturelles Ambiente geschaffen, das vor allem…
Melancholie in der Großstadt – vor depressiven Wahlen in Wien
Der Wiener Wahlkampf ist eine traurige Veranstaltung. Stimmung kommt nicht auf, die Stadt liegt da, als wäre sie in Trance. Erhitzte Diskussionen finden in den Wohnzimmern, den Gaststätten und Kaffeehäusern und in den Werkskantinen der Großbetriebe nicht statt. Und die Einschaltquoten…
Zusammenhalten, Hände falten, Goschen halten
Schon in den 1980er Jahren war die SPÖ bekannt für ihre oberlehrerhaften Plakatslogans, mit denen sie die Bürger wie Kleinkinder resolut zur Ordnung rief, wenn diese nicht so spurten, wie sie wollte. So befahl damals ein Plakat mit der Headline „In Zeiten wie diesen“ herrisch, die rote Regierung…
Dossier aus: Der Pragmaticus: Weg mit den Parteien
Viele Bürger misstrauen den Parteien. Unabhängige Persönlichkeiten sollten bessere Möglichkeiten bekommen, sich bei Wahlen durchzusetzen.
Repräsentationskrise. Die Mehrheit fühlt sich vom Staat gegängelt, hält unsere Gesellschaft für weniger…