Direkt zum Inhalt
gegen den zeitgeist
08.08.2024 Kostenlos 0

In Wien toben die Linken, weil Taylor Swift nicht singen darf

Für die führende linksradikale Agitatorin Österreichs, Natascha Strobl, die auch in der vom deutschen Verfassungsschutz beobachteten kommunistischen „Jungen Welt“ publiziert, ist eine Welt zusammengebrochen. Taylor Swift, ihr großer Star, den sie seit Jahren aus tiefster Seele verehrt, kann in…

30.07.2024 0

Der Tanz der nackten Derwische in Paris und die Zerstörung der mitteleuropäischen Kultur

Vor einigen Jahren hatte das sogenannte „Nudging“ mediale Hochkonjunktur. Der Begriff kommt aus der Verhaltensökonomie, eine Wissenschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Methoden der Kommunikation zu entwickeln, die den einfachen Menschen dazu bringen, das zu tun, was die Mächtigen und die…

24.07.2024 0

Eine Krisenjugend zwischen Anpassung, konsumistischer Selbstbetäubung und emotionaler Explosion

Schwieriges Erwachsenwerden in Krisenzeiten

Rainer Maria Rilke ist einer der wichtigsten österreichischen Dichter. Wenn er sich eines Themas angenommen hat, dann hat er in der Regel etwas äußerst Bemerkenswertes und Innovatives dazu hervorgebracht. So auch zur Jugend. Für…

04.06.2024 0

Kabale am Küniglberg und Liebe bei den Grünen

Im platonischen Dialog „Gorgias“, in dem es um die sittliche Rede geht, findet sich folgender Satz: „Schwierig nämlich und großen Lobes wert ist es, trotz großer Möglichkeiten, Unrecht tun zu können, gerecht zu leben.“ Gelegenheit macht Diebe und der Mensch ist schwach, meint also Sokrates. Weil…

28.05.2024 0

Die Politik entgleist völlig, der Bürger wendet sich kopfschüttelnd ab

Unlängst ist mir eine Anekdote über Sigmund Freud untergekommen. Die geht so: Freud wurde einmal gebeten, den Unterschied zwischen einer Neurose und einer Psychose in volkstümlicher Art zu erklären. Dazu ließ er sich folgende Geschichte einfallen. Eine Frau steht am Totenbett ihrer Schwester.…

20.03.2024 0

Das Umschlagen progressiver Politik in moralischen Furor und tobende Selbstgerechtigkeit

Beängstigend ist, dass sich das gehässige linke Meinungssegment immer stärker radikalisiert. Man hat das Gefühl, gerade etwas mitzuerleben, was man seit der Französischen Revolution gut kennt, das Umschlagen von progressiver Politik in moralistischen Furor und menschenverachtenden Terror…

07.02.2024 0

Sind wir Faschisten, wenn wir uns über unsere Kultur Gedanken machen?

Sich mit Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen, wird einem normalen Menschen zusehends unerträglich, denn von Tag zu Tag vergrößert sich das Ausmaß des oberflächlichen, woken Identitäts-Geschwurbels. Der gesamte mediale Mainstream ist in der Zwischenzeit damit infiziert. Nur mehr in…

31.01.2024 0

Mit Vollgas zurück in die DDR

Wir leben unter den Bedingungen eines gemäßigten Totalitarismus, der uns mit manipulativen Informationen kontrolliert und mit vernunftwidrigen Spektakeln, wie dem unlängst in Bad Ischl aufgeführten primitiven „Pudertanz“, vom Wesentlichen abzulenken versucht. Unsere politische Kultur ist…

20.12.2023 0

Zusammenhalten, Hände falten, Goschen halten

Schon in den 1980er Jahren war die SPÖ bekannt für ihre oberlehrerhaften Plakatslogans, mit denen sie die Bürger wie Kleinkinder resolut zur Ordnung rief, wenn diese nicht so spurten, wie sie wollte. So befahl damals ein Plakat mit der Headline „In Zeiten wie diesen“ herrisch, die rote Regierung…

13.12.2023 0

Die Linke zerstört sich selbst und die Rechte soll schuld daran sein

In seiner Zeit in den Kerkern Mussolinis, hat sich der italienische Kommunist und Generalsekretär der KPI, Antonio Gramsci, vor allem mit Strategien und Taktiken der Revolution befasst. Gramsci kam zur Auffassung, dass der kommunistischen Machtergreifung ein erfolgreicher Kampf um die…